NOAQ Boxwall
Der Noaq Boxwall ist ein temporärer freistehender mobiler Hochwasserschutz, speziell entwickelt für den Einsatz im städtischen Bereich, auf harten und ebenen Flächen wie Asphalt und Beton. Funktioniert auch auf ebenen Rasenflächen.
Die Systeme Boxwall BW52 und BW102 wurden als perfekter Ersatz für Sandsäcke entwickelt. Die selbststabilisierende nach dem Buchstützenprinzip gefertigte Konstruktion, deren Gewicht bei ca. 7kg/lfm liegt (BW52), sich für die Lagerung oder denTransport (23,4 lfm = 1 Palette mit 26 Boxen bei einer Stauhöhe von 50 cm) perfekt stapeln lässt, ermöglicht es durch werkzeuglosen simplen Verriegelungsmechanismus mit wenig Personalaufwand einen höchst wirksamen Schutz in kürzester Zeit aufzustellen. Kurvenelemente und Anschlußelemente ermöglichen es, Hindernisse und auch kleine Stufen zu überwinden.

Der größte Vorteil ist aber der Zeitfaktor, der im Ernstfall eine sehr große Rolle spielt.
(2 Personen schaffen ca. 100 lfm. in weniger als 30 Minuten)
- extrem schneller und einfacher Aufbau bei geringen Personaleinsatz
- keine fixen Einbauten notwendig
- BW52 mit 50 cm Stauhöhe und seit September 2020 BW102 mit 1 Meter Stauhöhe!
- Universell einsetzbar: bei langsam steigenden Wasser-Pegeln oder schnell fließendem Wasser
- mobil einsetzbar (gut stapelbar, dadurch passen mehrere 100 lfm auf einem PKW-Anhänger)
- Kurven-Elemente für Außenkurven bzw. Innenkurven
Downloads:
- BOXWALL - Datenblatt BW52
- BOXWALL - Gebrauchsanleitung BW52
- BOXWALL - Datenblatt BW102
- BOXWALL - Gebrauchsanleitung BW102
- BOXWALL - Kurzanleitung
- BOXWALL - zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Bildern
- BOXWALL - vor Eingängen / Türen / Garagen
- BOXWALL - Praxiseinsatz Wasserkraftwerk

NOAQ Boxpool
Mehrere BOXWALL-Elemente werden zu einem “Pool” zusammengefügt, um Flüssigkeiten verschiedener Art (z.B. Wasser, Löschwasser, verschmutztes oder kontaminiertes Wasser) oder trockene Stoffe (wie Sägestaub, Hackschnitzel, Pellets etc.) zu lagern.
Hierfür werden die gleichen Komponenten wie für den NOAQ Boxwall Hochwasserschutz verwendet.
Um das so entstandene Becken 100% abzudichten, kann zusätzlich eine Folie erwendet werden.
Durch die Kombination von geraden Boxwall-Elementen mit Kurven-Elementen kann in kürzester Zeit ein “Pool” in jeder gewünschten Form und Größe errichtet werden.
Downloads:

NOAQ Schlauchwall
luftgefüllter mobiler Hochwasserschutz
Für den erfolgreichen Kampf gegen das Hochwasser wurde ein völlig neuartiger mobiler Hochwasserschutz in Form eines luftgefüllten “Schlauchwalles” entwickelt und patentiert. Dieser bietet im Vergleich zu anderen wassergefüllten Schlauchsystemen positive Vorzüge.
Einfachster Aufbau:
Der Aufbau eines NOAQ-Systems funktioniert einfach und schnell und kann von 2 Personen durchgeführt werden. Ein Beispiel: Sechs Personen schaffen in 40 Minuten einen 100 m langen NOAQ-Schlauchwall (Stauhöhen 50cm, 75 cm, 100cm, 125 cm oder 150 cm) aufzubauen. Das System kann auch von Laien einfach und ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Fahrzeuge, Pumpen oder Schläuche errichtet werden. Das Schlauchmaterial besteht aus hochfestem Gewebe (armierter Kunststoff), ist sehr reißfest (wichtig z.B. bei Treibgut) und auf lange Lebensdauer ausgelegt.

Das System ist in folgenden Stauhöhen und Längen erhältlich:
- TW50 (50 cm Stauhöhe)
- TW75 (75 cm Stauhöhe)
- TW100 (100 cm Stauhöhe)
- TW125 (125 cm Stauhöhe)
- TW150 (150 cm Stauhöhe)
Die einzelnen Schlauchelemente werden in Standardlängen von 5 m, 10 m, 15 m und 20 m geliefert; aber auch Sonderlängen (z.B. bei Anpassung an ein bestimmtes Schutzobjekt) sind möglich.
Die Vorteile des NOAQ-Schlauchwalls im Vergleich zu anderen Methoden:
- schneller und einfacher Aufbau
Ein unschätzbarer Vorteil insbesondere bei nur kurzer Vorwarnzeit. Das System ist schneller und einfacher einsetzbar als jedes andere System. Ein Justieren der luftgefüllten Schläuche ist auch nach dem Füllen leicht möglich. - keine Verankerung
Stabilisiert sich selbst ohne zusätzliche Verankerung im Boden. - geringer Arbeitseinsatz
Ermöglicht die Freisetzung von Helfern für andere wichtige Aufgaben. - Stabilität
Ein mit Luft gefüllter NOAQ-Schlauch bleibt auch bei Erreichen der maximalen Stauhöhe (=Schlauchdurchmesser!) vollkommen stabil, sogar bei Überfluten/Überströmung. Je höher das Wasser steigt desto STABILER wird der Hochwasserschutz! Überströmendes Wasser läuft über den tiefsten Punkt des Schlauchwalls ab und kann kontrolliert abgepumpt werden. Das System selbst bleibt somit auch bei teilweiser oder vollständiger Überströmung sicher am Boden verankert. Ein Dammbruch sowie eine gefährliche Flutwelle kann somit verhindert werden. - Lagerung
geringes Gewicht, einfacher Transport, platzsparende Lagerung - größte Flexibilität
Schläuche sind in verschiedener Längen/Durchmesser erhältlich und kompatibel. - Ansprüche an den Untergrund / Einsatzort
funktioniert auf Gras und Kies, genauso gut wie auf Asphalt und Beton, sogar auf Schnee - Einsatzbedingungen
kann bei langsam steigenden Wasser-Pegeln, als auch bei schnell fließendem Wasser eingesetzt werden - keine Schäden am Untergrund
- keine fixen Einbauten notwendig
- optimale und langlebige Alternative
zu Sandsäcken - Demontage
Abbau und Reinigung einfacher und schneller als bei wassergefüllten Schlauchsystemen
Downloads:
- Schlauchwall - Info+Gebrauchsanleitung
- Schlauchwall - Drucküberwachung
- Schlauchwall - Absicherung einer Baustelle
- Schlauchwall - Vorteile eines luftgefüllten Schlauchsystems
- Schlauchwall - Gewichte und Längen
FloodSax®
Trocken.Sicher.Mit System
- das selbst aufquellende Hochwasserschutzsystem
Als selbst aufquellendes Hochwasserschutzsystem revolutioniert FloodSax® die Bekämpfung von Überschwemmungen, Starkregenereignissen und sonstigen Wasserschäden.
Sie können mit dem Commercial Pack selbstständig und schnell Ihre Türen, Tore, Fensterschächte, Rückschlagklappen und Kellerinstallationen sicher vor Hochwasser schützen.
FloodSax® bieten auch innerhalb des Gebäudes Schutz.
Größere Wasserschäden durch gebrochene oder geplatzte Leitungen, gerissene Zu- und Ablaufschläuche, bei Installation und bei Reparatur können vermieden oder schnell eingedämmt werden.
Der wiederverwendbare FloodSax® ist aus 100% unbedenklichen Materialien gefertigt und biologisch abbaubar. Im Prinzip funktioniert FloodSax® wie ein Sandsack, nur wesentlich schneller, leichter und effektiver!