• b & s Hochwasserschutz GmbH
  • Untere Perschlingstraße 7, 3452 Ebersdorf
  • 0227520030

Hochwasserschutz-Lösungen – gegen Hochwasser und Starkregen

Schnell. Einfach. Effektiv.

Hochwasserschutz für Fenster, Türen, Tore, Einfahrten, Keller und mehr.
Egal ob Industrie, Firmen- oder Privatkunde.


Überflutungen durch Naturkatastrophen sind schon lange keine Seltenheit mehr

Starkregenereignisse fallen besonders intensiv aus und können enorme Schäden anrichten.
Aufgrund der steigenden Temperaturen wird dieses Wetterphänomen immer häufiger. Sie sind meist kleinräumig und lassen sich nur schwer vorhersagen.

Auswirkungen:

  • Überlastungen der Grundstücksentwässerung
  • Überlastungen der Kanalsysteme
  • Bäche treten über die Ufer

Werden die Gefahren von Starkregenereignissen schon in die Planung eines Hauses zum Hochwasserschutz einbezogen, kann man das Risiko von Schäden deutlich reduzieren.


Flutschott Lösungen „alles rund ums Haus“

Eine Flutschott Lösung fürs Haus ist eine Vorrichtung aus eloxiertem Aluminium, die bei Überflutungen in der zu schützenden Öffnung eingesetzt wird, um das Eindringen von Wasser ins Haus zu verhindern. Wenn wenig Zeit vorhanden ist, eine sehr einfache, rasche und effektive Methode, um das Haus vor Schäden durch Überschwemmungen zu schützen.

» Flutschottlösungen fürs Haus


Wasserdichte Fenster & Türen

Unter wasserdichten Fenster & Türen versteht man verstärkte Konstruktionen, die in der Lage sind, einem enormen Wasserdruck standzuhalten und somit das Eindringen von Hochwasser zu verhindern. Zusätzlich bieten diese einen erhöhten Einbruchschutz.

» Wasserdichte Fenster & Türen


Vorsatzscheiben für Kellerfenster

Einfache und preisgünstige Nachrüstung für Kellerfenster. Die Vorsatzscheibe wird von außen vor dem Fenster angebracht (auch mit Lüftung möglich) und schützt somit vor Hochwasser und Starkregen. Auch eine zusätzliche Barriere gegen Einbruchversuche.

» Vorsatzscheiben


Dammbalken

Dammbalken sind mobile Elemente, die beim Hochwasserschutz eingesetzt werden. Sie bestehen aus Aluminium und werden vor der zu schützenden Öffnung angebracht, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

» Dammbalken


Wasserbarrieren & Wassersperren

Bei Wasserbarrieren & Wassersperren handelt es sich um einen temporären, freistehenden mobilen Hochwasserschutz, der bestens geeignet ist, Wassermassen umzuleiten. Insbesondere bei kurzer Vorwarnzeit sind die Systeme schnell und einfach einsetzbar.

» Wasserbarrieren & Wassersperren


Lichtschachtlösungen

Lichtschachtabdeckungen können als Schmutz-, Regen- und Einbruchschutz dienen. Sie werden vor dem Lichtschacht montiert und verhindern somit das Eindringen von Schmutz und Regenwasser. Gleichzeitig bieten sie einen zusätzlichen Schutz gegen Einbruchversuche.

» Lichtschachtlösungen


Absicherung für Aufzüge

Ein Hochwasserschutz bei Aufzügen und Fahrstühlen kann verhindern, dass diese bei Hochwasser beschädigt werden oder ausfallen. Mit dem mobilen Flutschott und den zwei nicht fest montierten Anschlagprofilen wird das Eindringen von Wasser in den Aufzugsschacht verhindert.

» Absicherung für Aufzüge


Abwasserpumpen und Sauger

Abwasserpumpen und Sauger werden im Hochwasserschutz eingesetzt, um Wasser aus überfluteten Gebieten oder Bereichen abzupumpen bzw. aufzusaugen. Dadurch kann das Wasser schneller und effektiver entfernt werden, was die Schäden am Gebäude und der Umgebung minimiert.

» Abwasserpumpen und Sauger


Öl- und Chemikalienbinder

Öl- und Chemikalienbindemittel werden auch bei Hochwasser eingesetzt, um ausgelaufene Öle und Chemikalien zu binden und somit eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dadurch wird die Umwelt geschützt und die Reinigung des betroffenen Gebiets erleichtert.

» Öl- und Chemikalienbinder


Feuerwehrzubehör

Die Feuerwehr benötigt eigene Geräte für den Hochwasserschutz, da sie in der Regel als erste vor Ort sind und schnell handeln müssen. Spezielle Vorrichtungen, die zum Beispiel zum Abpumpen von Wassermassen zum Einsatz kommen, ermöglichen es der Feuerwehr, das Wasser schnell und effektiv zu entfernen und Menschen und Gebäude zu schützen.

» Feuerwehrzubehör


Rückstauventile

Wenn Gebäudeteile unter dem Strassenniveau liegen, droht bei Hochwasser oder Starkregen ein Rückstau aus dem überlasteten Kanalsystem. Mit einem Rückstauventil verhindern Sie, dass Abwasser aus dem Kanal in das Gebäude eindringt.

» Rückstauventile