• b & s Hochwasserschutz GmbH
  • Untere Perschlingstraße 7, 3452 Ebersdorf
  • 0227520030

Sie stehen vor einer Herausforderung mit der Anschaffung einer Mini PV-Anlage?

Dann sind Sie bei uns richtig.

Gerne beraten wir Sie ausführlich - planen mit Ihnen, welche Anlage für Sie am besten geeignet ist -
und wenn gewünscht, erledigen wir auch die Montage für Sie.


Mini-Kraftwerk für Ihr Zuhause - einfach anstecken und Sonne tanken

Sie wollen Umwelt schonen und Energiekosten sparen?

Mit diesen Mini PV-Anlagen kann jede/jeder eigenen Strom produzieren und diesen auch selbst nutzen. Egal ob Sie Mieter oder Besitzer eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung sind.

Die PV-Anlage mit oder ohne Speicher versorgt Ihr Zuhause mit CO-2 neutralem Sonnenstrom und das ganz ohne großen Installationsaufwand - Module aufstellen und befestigen, Leitungen verbinden und Wechselrichter an einer gewöhnlichen Steckdose anstecken - FERTIG. Der selbst erzeugte Strom fließt somit über diese Steckdose direkt in Ihr Stromnetz und steht Ihnen folglich zum Eigenverbrauch zur Verfügung.


LightMate G - Balkon

bereits ab EUR 445,00 erhältlich

LightMate G besteht aus:

einem Solarpanel
einem Wechselrichter mit einer max. Leistung von 360 W

OPTIONAL je nach Montageart das passende Zubehör
sowie Anschlusskabel


LightMate G Plus - Garten

bereits ab EUR 840,00 erhältlich

LightMate G Plus besteht aus:

zwei Solarpanele
zwei Wechselrichter mit einer max. Gesamtleistung von 720 W

OPTIONAL je nach Montageart das passende Zubehör
sowie Anschlusskabel


Montagemöglichkeiten

mehr Informationen zum Montagematerial / Zubehör


Anschaffung, Montage und Betreiben einer Mini PV-Anlage

  • Was ist eine Mini-PV-Anlage (auch Balkonkraftwerk genannt)?
    Kleine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung mit
    - bis zu 800 W (Inverter Leistung = Wechselrichterleistung) in Österreich
    - bis zu 600 W (Inverter Leistung = Wechselrichterleistung) in Deutschland
  • Für wen ist ein Balkonkraftwerk geeignet?
    Natürlich für alle die Stromkosten sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten.
    Im speziellen jedoch bestens geeigent für Wohnungsbesitzer und Mieter.
  • Welchen Ertrag hat ein Balkonkraftwerk?
    Unter optimalen Voraussetzungen (Ausrichtung =Himmelsrichtung und Einstellwinkel) darf man in unseren Breitengraden davon ausgehen, dass bei 0,8 kWp ~800 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden
  • Was benötigt man dafür?
    Platz mit möglichst viel und langer Sonneneinstrahlung.
    Die Einwilligung des Vermieters bzw. Eigentümers.
    Eine Meldung an den Netzbetreiber (NICHT AN DEN ENERGIEVERSORGER), dass Sie eine Anlage installieren werden. In den meisten Fällen gibt es dafür auf der Website des Netzbetreibers ein Online Formular. Zum Beispiel bei der EVN unter: https://kundenportal.netz-noe.at/customer
  • Was bringt ein Balkonkraftwerk?
    Aufgrund der aktuellen Strompreise würden sich die Anschaffungskosten einer Anlage (ohne Speicher) in ca. 5 Jahren amortisieren. (bei Geräten mit Speicher ca. 10 Jahre.)
    Eine 720 W Anlage spart im Vergleich zur fossilen Energiegewinnung ~ 14 Tonnen CO 2.

Infotafel

Balkon Boden Wand

LightMate
Anzahl der Solarpanele

1

1 1

PV Leistung

370 Wp 370 Wp 370 Wp

max. Leistung Wechselrichter
EVT360

360 Watt 360 Watt 360 Watt

LightMate Plus
Anzahl der Solarpanele

2 2 2

PV Leistung

740 Wp 740 Wp 740 Wp

max. Leistung Wechselrichter
2x EVT 360

720 Watt 720 Watt 720 Watt

Nennspannung

230 V 230 V 230 V

Zellentyp

mono mono mono

Abmessungen/Panel

175,5x104x4cm 175,5x104x4cm 175,5x104x4cm

Gewicht/Panel

22 kg 22 kg 22 kg

Montageart

Balkonhaken Stahlbügel Wandschienen

geeignet für

Balkon, Zaun Flachdach, Garten,
Terrasse
Wand, Zaun